Praxistage 2025 - Date your Future
Unter dem Motto „Date your future“ laden die Praxistage 2025 vom 17. bis 28. Februar Studierende aus ganz Bayern ein, Unternehmen vor Ort zu erleben. 19 Hochschulen und 200 Unternehmen sind beteiligt.
Du bist Studierende/r, willst den Arbeitsalltag verschiedener Branchen kennenlernen und wichtige Kontakte für deine Karriere zu knüpfen? Dann sind die Praxistage der Hochschuljobbörse der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) genau das Richtige für dich. Die Anmeldung ist für dich als Studierende/r kostenfrei.
Was sind die Praxistage?
Die Praxistage bringen Unternehmen und Hochschulen beim Thema Nachwuchsförderung enger zusammen. Im Jahr 2025 beteiligen sich 19 Hochschulen und 200 Unternehmen, die rund 300 Praxistage für Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen anbieten – von Ingenieurwissenschaften, Informatik und Wirtschaft bis hin zu Sozialarbeit, Medien und Design.
Angeboten werden zum Beispiel:
- Betriebsbesichtigungen
- Workshops
- Networking-Veranstaltungen
Die meisten Veranstaltungen finden vor Ort statt, bei einigen ist auch eine Online-Teilnahme möglich.
Studierende erhalten dabei praxisnahe Einblicke in Entwicklungsprozesse, neue Technologien oder soziale Projekte. Außerdem können wertvolle Kontakte für Praxissemester, Abschlussarbeiten oder Werkstudententätigkeiten geknüpft werden.
Zu den teilnehmenden Unternehmen zählen renommierte Arbeitgeber wie
- Diehl
- Fraunhofer IIS
- TÜV Süd
- Max Bögl
- Robert Bosch
- Stadt Nürnberg
- und noch viele mehr!
Prof. Dr. Uwe Wienkop, akademischer Leiter des Instituts für Angewandte Informatik der Ohm und der Hochschuljobbörse, erklärt: „Unser Ziel ist es, Studierenden praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen und zugleich Unternehmen den Zugang zu qualifizierten Nachwuchstalenten zu erleichtern. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels ist es entscheidend, frühzeitig qualifizierte Talente zu fördern. Mit den Praxistagen schaffen wir eine wertvolle Plattform, die Theorie und Praxis verbindet und so einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Bayern leistet.“

© istock/monkeybusinessimages