Innovationskongress Nürnberg 2023
Innovationen erfolgreich managen - Unter diesem Motto findet der Innovationskongress Nürnberg am Montag, 30. Oktober in der Messe Nürnberg statt und stellt die Themen Innovationsförderung, Innovationsmanagement und gewerbliche Schutzrechte in den Mittelpunkt.
Der Kongress richtet sich an Unternehmer, Entwickler, Kreative und Neugierige, die gewohnte Denkmuster über Bord werfen möchten.
Die Erfindermesse iENA, die parallel stattfindet, steht auch für die Kongressteilnehmer offen. Gleichzeitig können die Erfinder die fachlichen Impulse des Kongresses nutzen, um sich und ihre Innovationen weiterzuentwickeln.
Innovationskongress Nürnberg
Montag, 30. Oktober 2023, 10 bis 17 Uhr
Messe Nürnberg, NCC Mitte, Saal Mailand
Innovationen sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und können Unternehmen helfen, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und im Wettbewerb zu bestehen. Oft sind die Ideen bereits in den Unternehmen vorhanden, es gilt sie zu entdecken, zu fördern, zu managen und in Markterfolge umzusetzen. Der Nürnberger Innovationskongress zeigt dafür die richtigen Ansätze, am Montag, 30. Oktober in der Messe Nürnberg.
Fachliche Partner sind der Anwenderclub Produkt- und Innovationsmanagement der IHK Nürnberg für Mittelfranken, die Initiative Innovationskunst der Metropolregion Nürnberg sowie Bayern Innovativ.
Innovationsförderung
Für Unternehmen ist es wichtig, die Innovationskultur hochzuhalten und Innovationen zu fördern. Dr. Urs Bernhard ist Projektmanager Technologie bei Bayern Innovativ und spricht in seinem Vortrag über das Thema „Technologieförderung“. Dipl.-Ing. Holger Tietze von der LfA Förderbank Bayern stellt im Rahmen des Kongresses öffentliche Finanzierungshilfen vor, die dabei helfen, Innovationen weiter voranzubringen. Herbert Boos, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Erfinderverbands stellt Praxistipps für Erfinder vor, die mit ihrer Erfindung die nächsten Schritte gehen wollen.
Innovationsmanagement und gewerbliche Schutzrechte
Der zweite Themenblock am Nachmittag wird vom Anwenderclub Produkt- und Innovationsmanagement der IHK Nürnberg für Mittelfranken gestaltet. Unter dem Titel „Inkubator und Digitalisierung“ berichtet Felix Weiß vom DATEV-Inkubator über die Umsetzung von neuen Ideen in Produkte. Dr. Andreas Volek leitet das strategische Innovationsmanagement bei Diehl und stellt in seinem Vortrag vor, wie das Innovationsmanagement in einem technologieorientierten Konzern in einer neuen Arbeitswelt funktionieren kann. Aus Sicht eines Forschungs- und Entwicklungs-Instituts spricht Sylvie Couronné, Senior Engineer beim Fraunhofer Institut, über integrierte Schaltungen und über ihre Erfahrungen beim Innovationsmanagement.
Im weiteren Verlauf des Kongresstages geht es um die Bedeutung von Patentstrategien und um das Patentmanagement in Unternehmen. Andreas Müller, Leiter IP Strategy bei Siemens, stellt die Patentstrategie und das Patentmanagement bei Siemens vor. Bruno Götz, Leiter des Patentzentrum Bayerns, Bayern Innovativ, stellt die Frage nach der strategischen Notwendigkeit für Innovationsschutz und thematisiert, welche Schutzrechte die richtigen sein können. Dr. Elfriede Eberl, Referentin für Innovation bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken, sieht Patente als Frühindikator für Innovationen und stellt den IHK-Report „Patente in Bayern 2023“ vor.
Innovationskongress und Erfindermesse iENA in Kombination
Die internationale Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“ iENA 2023 findet von Samstag, 28. bis Montag, 30. Oktober in der Messe Nürnberg statt und feiert in diesem Jahr 75-jähriges Jubiläum. An drei Tagen werden im Rahmen der iENA Erfindungen aus der ganzen Welt präsentiert. China ist der diesjährige Partner – die China Association of Inventions (CAI) bringt zahlreiche Innovationen aus China nach Nürnberg. Die Erfindermesse steht auch für die Kongressteilnehmer offen, gleichzeitig können die Erfinder die fachlichen Impulse des Kongresses nutzen, um sich und ihre Innovationen weiterzuentwickeln.
Darüber hinaus steht für alle Besucher die Technik- und Kreativ-Messe „Hack & Make“ offen, die sich an Kreative, Tüftler und Neugierige richtet und vom FabLab Region Nürnberg und seinen Partnern organisiert wird. Erfahrene und Unerfahrene können ihr Wissen gleichermaßen bei Vorträgen auffrischen und erweitern sowie eine neue Welt des Selbermachens entdecken.
iENA Nürnberg
Internationale Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“
Samstag, 28. bis Montag, 30. Oktober 2023
Messe Nürnberg, Halle 10