Art & Technology 2023: Der Blick ins Innere
Das Fraunhofer IIS eröffnet die Ausstellung »Der Blick ins Innere« und zeigt dabei eindrucksvoll, wie Kunst und Technologie zusammen funktionieren können.
Kunst braucht Kreativität
Aber Kreativität ist nicht auf Kunst beschränkt. Überall da, wo Menschen etwas erschaffen oder erdenken, wird sie gebraucht. Auch wissenschaftliche Entwicklungen folgen Mustern der Kreativität. Die Ausstellungsreihe »Art & Technology« spürt diesen Parallelen nach und stellt Kunst und Technologie in eine Wechselwirkung.
Das Fraunhofer IIS verfolgt damit das Ziel, einen Dialog in Gang zu setzen, der disziplinäre Grenzen und Überschneidungen auslotet.
Einladung zur Vernissage »Der Blick ins Innere«
Das Fraunhofer IIS nutzt Röntgentechnik, um europäisches Kulturerbe zu digitalisieren. Zum kulturellen Erbe zählen historische Alltagsgegenstände, Musikinstrumente, Waffen, wissenschaftliches Gerät sowie Objekte aus dem Bereich der Natur- und Altertumswissenschaften.
Die Ausstellung zeigt Röntgenbilder, die im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Museen entstanden sind. Röntgentechnik und Computertomografie bringen neue Erkenntnisse zum Aufbau und zur Zusammensetzung der Gegenstände und können aufdecken, ob und wie Objekte restauriert und repariert werden können. Viele historische Objekte lagern aus Platzgründen in Archiven und können digital zugänglich gemacht werden.
Wann?
Mittwoch, 4. Oktober 2023, 17 Uhr
Wo?
Fraunhofer IIS, Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen
Jetzt schon reinhören! - Podcast zur Ausstellung
»Mein Lieblingsbeispiel ist die peruanische Mumie aus dem Linden-Museum in Stuttgart«, sagt Prof. Dr. Tomas Sauer. Im Podcast zur Ausstellung spricht er mit dem Journalisten Julian Hörndlein über die Zusammenarbeit mit Museen.
Den Podcast und weitere Infos zur Ausstellung finden Sie auf der Webseite des Fraunhofer IIS: